Spielmobil 2023 in der Gemeinde Röfingen
Die Gemeinde Röfingen bietet in Zusammenarbeit mit der kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Günzburg in der Zeit vom 07.08 – 11.08.2023 eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren an.
In dieser Zeit macht das Spielmobil Halt am Sportplatz in Röfingen. Mit der nur einen Steinwurf entfernten Schulturnhalle der Grundschule Röfingen steht eine hervorragende Schlechtwetteralternative zur Verfügung!
Fragen zum Spielmobil
Beim Spielmobil des Landkreises Günzburg handelt es sich um einen eigens für diesen Zweck gestalteten Bauwagen, der von einer Landkreisgemeinde zur anderen zieht und als Stützpunkt für Spielaktionen mit Kindern dient.
Ein Betreuerteam von ehrenamtlichen Mitarbeitern aus der Jugendarbeit des Landkreises bereitet sich im Vorfeld unter der Leitung der kommunalen Jugendpflege auf diese Aufgaben vor. In den anzufahrenden Städten, Märkten und Gemeinden werden während jeweils einer Woche Spiel- und Bastelprogramme für Kinder angeboten.
Das Spielmobil richtet sich als Angebot an alle Kinder des Landkreises Günzburg. Besonders aber sollen solche Kinder angesprochen werden, die in den Ferien keine Gelegenheit zum Verreisen haben. Das Spielmobil kann somit gerade für diese Kinder einen Höhepunkt im Feriengeschehen darstellen. Vom Programm her ist das Spielmobil hauptsächlich auf die Altersgruppe der 6- bis 12-jährigen abgestimmt. Ein Hauptziel des Spielmobils ist es, den Kindern ohne Leistungsdruck Freude am gemeinsamen Spiel zu vermitteln. Eigeninitiative und Erfindungsgabe sollen dabei gefördert werden. Auf diese Weise sollen Defizite an Spielgelegenheiten ausgeglichen und Raum für neue Spielerfahrungen in der Alltagsumwelt geschaffen werden. Spielerisch wird somit Umwelt erfahren und bewältigt und soziales Lernen im positiven Sinn ermöglicht. Im gemeinsamen Spiel zwischen verschiedenen Kindergruppen sollen Kontakte ermöglicht werden, die ein besseres Kennenlernen bewirken können und geeignet sind, eventuell vorhandene Vorurteile abbauen zu helfen (z. B. im Verhältnis zwischen Kindern aus dem deutschen Kulturkreis und Kindern mit Migrationshintergrund sowie die Inklusion von Kindern mit Behinderung oder Handicap).
Im Bastel- und Werkbereich sieht das Betreuerteam seine Aufgabe in der Bereitstellung von Materialien und in der Anleitung von Techniken, die den Kindern noch unbekannt sind. Von großer Bedeutung dabei ist die Übertragbarkeit der Anregungen in die Alltagswelt der Kinder. Das heißt, es sollen vor allem solche Aktivitäten im Mittelpunkt des Geschehens stehen, die mit wenig Aufwand an Werkzeug und Material auch außerhalb des Spielmobils von den Kindern nachvollzogen werden können, so z. B. der Umgang mit sogenannten "wertlosen Materialien" wie Korken, Joghurtbecher usw. Der Gedanke des Upcycling/ Recyclingbastelns steht hier im Vordergrund. Die Hauptkriterien für die Auswahl der Spiel und Wettkämpfe sind, dass diese möglichst kommunikationsfördernd und der jeweiligen Spielsituation entsprechend veränderbar sind. Der gesamte Gemeindebereich soll bei bestimmten Aktivitäten (z. B. Stadterkundungs- oder Umweltspiele) als natürlicher Spielplatz miteinbezogen werden.
Die Gemeinde Röfingen hat das Spielmobil im ganztägigen Modus mit folgenden Betreuungszeiten gebucht:
Tag |
Betreuungszeit |
Montag, 07.08.2023 |
8.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Dienstag, 08.08.2023 |
8.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Mittwoch, 09.08.2023 |
8.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Donnerstag, 10.08.2023 |
8.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Freitag, 11.08.2023 |
8.30 Uhr - 16.30 Uhr |
Am Abschlusstag gibt es ein gemeinsames Abschlussessen.
Für die Betreuung von fällt ein Unkostenbeitrag von 25,- € pro Kind für die gesamte Woche an.
Durch den ganztägigen Spielmobileinsatz wird vor allem berufstätigen Eltern die Möglichkeit geboten, ihre Kinder im Alter von 6* bis 12 Jahren in den Ferien pädagogisch wertvoll unterbringen zu können.
Das Angebot der Ganztagesbetreuung ist vorrangig für die Kinder unserer Verwaltungsgemeinschaft gedacht.
* es ist auch möglich Kinder anzumelden, die in diesem Jahr erst 6 werden
Anmeldeschluss ist Sonntag, der 23.07.2023.
Die Anmeldung zum Spielmobil erfolgt über diesen Link des Landkreises Günzburg.
Die Eltern der teilnehmenden Kinder müssen einen Steckbrief ausfüllen, welcher den Eltern nach der Anmeldefrist zugeschickt wird. Wir bitten Sie weiterhin um Verständnis, dass wir aus administrativen Gründen keine tageweise Anmeldungen akzeptieren.
Eine Anmeldung zum Betreuungsangebot ist nur dann vollständig und gültig, wenn der fällige Unkostenbeitrag in Höhe von 25,- € pro KInd und Betreuungswoche entweder auf das Konto DE61 7206 9043 0000 1003 90 bei VR-Bank Donau-Mindel eG (mit dem Namen des angemeldeten Kindes im Verwendungszweck der Überweisung) oder in bar bei Frau Eser in der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang bezahlt wurde.
Das Spielmobil befindet sich am Sportgelände des SV Röfingen, oberhalb der Grundschule.

Hier finden Sie den Tourenplan des Spielmobils in 2023.